Der Stiftungsrat
Der Stiftungsrat vereint Personen unterschiedlicher beruflicher und biographischer Herkunft. Sie verbindet das Interesse am Humor und Erfahrungen mit seinen vielfältigen Wirkungen.
|
|
| Beat Hänni Präsident Ehem. Ökonom in der Pharmaindustrie, Moderator von Humorgruppen in Alters- und Pflegeheimen, Referent und Kursleiter zum Thema «Humor im Alter». Mein Credo: «Jeder Mensch hat Humor, er muss nur wissen, wo er steckt».
|
| Beatrice Massart-von Waldkirch Bis zuletzt spielte Humor bei der Betreuung meines mit 99 Jahren verstorbenen Vaters eine wunderbare Rolle: sein Lachen, später sein Lächeln, zuletzt einfach nur noch sein Aufleuchten taten ihm selbst gut und halfen dadurch auch mir, sein immer Wenigerwerden gelassener zu erleben. |
| Klaus Bally In meiner 32-jährigen Tätigkeit als Hausarzt in Basel hat es mich immer wieder beeindruckt, wie auch in der Betreuung von schwerkranken Menschen humorvolle Momente entstehen können. Diese besondere Art des Humors kann nicht willentlich produziert werden, sie bedarf einer Haltung und entwickelt sich in der zwischenmenschlichen Beziehung. |
| Claudia Schulthess-Häfliger In meiner Tätigkeit als diplomierte Fachfrau für Alltagsgestaltung und Aktivierung bin ich der festen Überzeugung, dass humorvolle und heitere Momente zur professionellen Begleitung und Betreuung betagter Menschen gehören. Übrigens: Humor kennt kein Alter! |
| Kaspar Eigenmann Dr. chem. ETH, ehemals Leiter Gesundheit, Sicherheit und Umwelt in einem Pharmaunternehmen. Auch als naturwissenschaftlich geprägter Mensch bin ich überzeugt, dass der feine Humor gerade dann erlaubt mit Mitmenschen Kontakt aufzunehmen, sie anzusprechen und zu beglücken, wenn andere Wege schwierig geworden sind.
|
|
|